2003 konnte er nach Erreichen des Rentenalters Kuba verlassen. Statt aber den Ruhestand zu genießen, ließ er sich in Miami und Esteli mit seiner Firma nieder und begann eigene Zigarren zu entwickeln. Das gelang ihm, was diverse Auszeichnungen über die letzten Jahre belegen, mehr als erfolgreich. So konnten zum Beispiel Formate der Flor de las Antillas und der My Father Le Bijou Serien jeweils den ersten Platz im Rennen um die beste Zigarre des Jahres im Cigaraficionado gewinnen.
Mittlerweile findet man diverse seiner Serien im deutschen Fachhandel, wozu auch die My Father Cigars Classic Lounge Exclusive gehören, die nach der gleichnamigen Fabrik in Nicaragua benannt ist. Sie ist ein kaum pfeffrig zum Start, worauf bald intensiven Röstaromen folgen, die sich aber ebenfalls bald legen um viel Creme und Erde Platz zu machen
Anders als bei der bei der Le Bijou 1922 Serie wird für die My Father Cigars Classic Lounge Exclusive ein sogenanntes Rosado Deckblatt aus Ecuador verwendet, welches der Zigarre eine ordentliche Portion süßlicher Cremigkeit gibt. Weiterhin finden sich in dieser Tabakmischungen deutlich nussige Aromen, sowie die typische Prise Pfeffer, die man in vielen Zigarren von Don Pepin findet.
Die My Father Cigars Classic Lounge Exclusive ist ein Spin off der Clssaic Serie und wurde ursprünglich nur für die My Father Lounges in den USA hergestellt. Ab 2019 war sie zeitweise auch in Deutschland verfügbar, verschwand dann aber wieder. Kopp Tobacco, die seit 2023 den Vertrieb für My Father übernehmen haben die My Father Cigars Classic Lounge Exclusive Anfang 2024 dann wieder nach Deutschland eingeführt. Dieser Blend unterscheidet sich insofern, als dass sie etwas leichter startet und nach hinten immer kräftiger wird.
Länge in cm | 14,61 |
Durchmesser in cm | 1,98 |
Rauchdauer in Minuten | 80 |
Stärkeskala 1-10 | 6 |
Herkunft | Nicaragua |
Herkunft Einlage | Nicaragua |
Herkunft Deckblatt | Nicaragua |
Herstellungsart | Totalmente a Mano (Handhergestellt) |